Was ist Ad-Phishing?
Ad-Phising, auch Anzeigen-Phishing genannt, ist eine Art von Betrug, bei dem Betrüger*innen Online-Anzeigen kaufen, oft bei Google, die so aussehen, als würden sie zu unserer echten Anmeldeseite führen. Sie werden aber tatsächlich auf eine gefälschte Website weitergeleitet, die darauf abzielt, Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort zu stehlen.
So funktioniert Ad-Phishing
Ad-Phishing-Betrugsversuche verwenden gefälschte Anzeigen, um Sie dazu zu verleiten, Ihre Anmeldedaten preiszugeben:
Eine echt aussehende Anzeige erscheint: Betrüger*innen zahlen für eine Anzeige, die unseren Markennamen, unser Logo und unseren Wortlaut kopiert.
Sie klicken auf die Anzeige und landen auf einer gefälschte Anmeldeseite: Die Website imitiert unseren Anmeldebildschirm, aber die Webadresse ist etwas anders.
Ihre Anmeldeinformationen werden erfasst: Alles, was Sie eingeben - E-Mail, Passwort, sogar MFA-Codes - geht direkt an den Betrüger.
Eventuell werden Sie weitergeleitet: Nachdem Ihre Daten gestohlen wurden, leitet Sie die gefälschte Website möglicherweise auf die echte Anmeldeseite weiter, sodass der Trick oft unbemerkt bleibt.
Schützen Sie sich vor Ad-Phishing
Hier erfahren Sie, was Sie tun können, um sich selbst und Ihr Konto zu schützen:
Setzen Sie ein Lesezeichen für die echte Anmeldeseite und verwenden Sie dieses Lesezeichen jedes Mal, wenn Sie sich anmelden. Die beste URL dafür ist https://littlehotelier.authx.siteminder.com/login
Überprüfen Sie die Adressleiste des Browsers, bevor Sie Details eingeben. Stellen Sie sicher, dass es genau https://littlehotelier.authx.siteminder.com/login ist.
Richten Sie Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) ein, um eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzuzufügen. Wir empfehlen die SiteMinder-App. Wenn ein Login verdächtig aussieht, werden Sie von der App benachrichtigt. Hier erfahren Sie, wie Sie MFA einrichten.
Überprüfen Sie Anmeldewarnungen für neues Gerät, die darauf hinweisen, dass ein unbekanntes Gerät versucht, sich in Ihrem Konto anzumelden. Es ist wichtig, diese Warnungen zu überprüfen, da Ihr Konto kompromittiert werden kann und schnelles Handeln von entscheidender Bedeutung ist.
Nutzen Sie einen Passwort-Manager: Ein Passwort-Manager füllt ausschließlich auf echten Websites Ihre Angaben automatisch aus und warnt Sie, wenn die URL verdächtig ist.
Melden Sie verdächtige Anzeigen oder Seiten Wenden Sie sich sofort an unser Support-Team, wenn Ihnen verdächtige Aktivitäten auffallen.
Halten Sie Ihren Browser und Ihr Antivirenprogramm auf den neuesten Stand, um bekannte Sicherheitsprobleme zu beheben und die Erkennung bösartiger Websites zu verbessern.
Wenn Sie glauben, dass es einen Phishing-Angriff gab
Wenn Sie glauben, dass Sie Ihre Daten auf einer gefälschten Seite eingegeben haben, ergreifen Sie sofort Maßnahmen, um Ihr Konto zu sichern:
Ändern Sie sofort Ihr Passwort.
Kontaktieren Sie unser Support-Team, damit wir Ihnen helfen können, Ihr Konto zu sichern.
Schnelles Handeln ist entscheidend, um unbefugten Zugriff auf Ihr Konto zu verhindern.